Wir haben im Verlauf dieser Hinrunde Fans und Fanclubs aufgefordert – im pubLiC und auf diesem Blog – auf den Einsatz von Pyrotechnik zu verzichten. Darüber hinaus haben wir viele Gespräche geführt, damit Pyrointeressierte bei verschiedenen Auswärtsspielen das Abbrennen von Pyrotechnik unterlassen. Gleichzeitig haben wir immer angekündigt, Ideen und Konzepte zu entwickeln, die erst später detailliert bekannt gegeben werden könnten. Nun ist diese Zeit gekommen. (mehr …)
Mit Arminia in die Landeshauptstadt!
Nun ist es also amtlich: wir sind abgestiegen. Nicht, dass wir damit nicht umgehen könnten. Mit Abstiegen kennen wir uns schließlich aus. Auch mit finanziellen Schwierigkeiten. Aber jeder Abstieg tut weh und dieser ist mit Sicherheit auch in Hinblick auf die kurz- bis mittelfristige Zukunft des Vereins eine Katastrophe. Wir sind sportlich nicht mehr zu retten, bei der finanziellen Rettung steht noch ein dickes Fragezeichen. Vier Spiele verbleiben noch in Liga 2, drei dieser finden auswärts statt. Zunächst geht es am Ostersonntag in unsere Landeshauptstadt, unsere Art den Feiertag in Gesellschaft seiner Liebsten zu verbringen. Dort wartet die Besonderheit des mobilen Stadions. Leider. Interessanter wäre sicherlich ein Kick im nostalgieträchtigen Flinger Broich gewesen. Die Übergangslösung steht direkt neben der eigentlichen Arena, aktuell musikalisch genutzt. Bisweilen soll Düsseldorf mit der längsten Theke der Welt zu einem längeren Aufenthalt
reizen, je nach Lust und Laune entscheiden wir kurzfristig die Aufenthaltsdauer. Los geht es für uns bereits um 9.21h! Dort fahren wir ab Bielefeld Hbf. per Eurobahn gen Düsseldorf. Nach kurzem Aufenthalt und Umstieg in Hamm, sollten wir um 11.37h unser Ziel erreicht haben. Alles für Arminia!
Wichtige Infos für Osnabrück!
Das Stadion an der Bremer Brücke ist mittlerweile auch umbenannt, nunja. Das Gastspiel unserer Arminia hätte unter anderen Bedingungen sicherlich mehr Reiz, und doch sind wir vor Ort. Eine Mannschaft nicht zu unterstützen, zur Wiederholung, bedeutet nicht, unseren Verein nicht zu begleiten. Ende. Basta. Die Reise beginnt um 15.08h mit der Westfalen-Bahn per Gruppenfahrt, NRW-Ticket oder ähnlichem. Zurück geht es um 20.48h. Karten bitte im Vorverkauf lösen, nicht auf die Tageskassen hoffen! Eine ungewöhnliche und doch sehr wichtige Bitte folgt unsererseits: Bitte verzichtet in Osnabrück auf jegliche Pyrotechnik! Keine Bengalen, kein Rauchpulver! Böller und Leuchtspur sowieso nicht! Sicher nicht wegen Geldstrafen für den Verein, sehr wohl aber haben wir andere Ideen und Konzepte dieses Metiers, die wir bearbeiten und nicht gefährden möchten. Ihr erfahrt bald mehr, das versprechen wir euch! Also, Freunde und Pyromanen: Bitte keine Pyrotechnik in Osnabrück!!!
Pyro-Shirts und neue Aufkleber!
Wie zuletzt versprochen bieten wir ab sofort neue Produkte am Anlaufpunkt der lokalen Crew an. Das T-Shirt zur Kampagne „Pyrotechnik legalisieren, Emotionen respektieren“ ist ebenso eingetroffen, wie ein neuer Satz Aufkleber. Shirts bekommt ihr in dunkelblau für ’nen Zehner, sie zeigen vorne das Logo plakativ und im Nacken einen feinen „Bielefeld“-Aufdruck. Kaufen! Aufkleber erhaltet ihr in bewährtem 10er Satz 100 Stück für vier Taler fünfzig oder zu bestimmten Bedingungen der freien Auswahl. Auch größere Motive gibt es für einen Euro à zehn Stück zu kaufen. Aufkleber verschönern unsere Stadt! Noch mehr Informationen und weitere Produkte vor Ort!
Erfolgreiche Bechersammlung!
Im Rahmen des letzten Heimspiels im Jahre 2010 gegen Alemannia Aachen konnten genau 894 leere Pfandbecher von uns gesammelt werden. Am 02. März übergaben dann zwei Mitglieder eine von uns aufgerundete Spendensumme von 1000 € an das Kinderhospiz Bethel und erfuhren in diesem Zusammenhang viel über das im Bau befindliche Projekt. Wir freuen uns, ein Projekt in unserer Heimatstadt unterstützen zu können und möchten es auch in Zukunft mit begleiten. Ein großer Dank geht an alle Spender und die Almwirte für die Unterstützung. Wer aktuelle Infos über das Kinderhospiz Bethel erfahren möchte, dem empfehlen wir einen Blick auf: www.kinderhospiz-bethel.de